Zur aktuellen Ausgabe des Mödlinger Energie- und Innovationenstammtisches konnten Wirtschaftsbundobmann GR Klaus Percig und der europ. Energiemanager Bmstr. Ing. Klaus Kiessler Ing. Gerhard Kapusta von der Firma KNX begrüßen. Thema des Stammtisches war „smart home“, also die intelligente Vernetzung des Heimes und der darin befindlichen Geräte.
„Intelligentes Wohnen ist mehr als eine Steckdose, die sich per Sprachsteuerung ein und ausschalten lässt. Das Smart Home von heute ist vernetzt und denkt mit: Wenn es draußen warm wird, stellt das System automatisch die Heizung ab oder fährt bei starker Sonneneinstrahlung auch gleich die Rollos runter. Und wenn sie morgens das Bad betreten spielt das Soundsystem Ihre Lieblingsmusik zum Munterwerden“, gab Kapusta einen Einblick in das mögliche Wohnen von morgen.
„smart home bedeutet vor allem eine Steigerung des persönlichen Komforts durch Vernetzung, kann aber durchaus auch zur Energieeinsparung oder für zusätzlcihe Sicherheit für die Bewohner und das Gebäude beitragen“ brachten Percig und Kiessler den interessanten Vortrag auf den Punkt. Link:
„smart home“ beim Energiestammtisch
Vernetzte Geräte und digitale Kontrolle über wichtige Funktionen des Haushaltes.
Weitere Artikel

Die MVP wünscht Frohe Ostern!
Das Team der Mödlinger Volkspartei verteilte bunte Ostergrüße!

Der NÖAAB Bezirk Mödling wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…

MÖMÖÖÖÖÖÖÖ Fasching in Mödling!
Die närrische Zeit ist in Mödling wahrlich die fünfte Jahreszeit - wir sind alle Jahre wieder die…

Verrat am Wählerwillen in Mödling!
Statement von Stadtparteiobmann Ing. Michael Danzinger.