"Kleinwind"-Anlagen im Check

Energie-Innovationen-Stammtisch im Mautwirtshaus meldete sich aus der Sommerpause zurück!

Beim ersten Energiestammtisch nach der Sommerpause konnten Wirtschaftsbundobmann GR Klaus Percig und der europ. Energiemanager Bmstr. Klaus Kiessler den Experten Dr. Peter M. Ramharter im Mautwirtshaus begrüßen. Auf dem Programm stand diesmal ein ein Vortrag über Kleinwind-Anlagen. Mit dem Begriff Kleinwind werden üblicherweise Windturbinen bis 100 KW Leistung bezeichnet. Derzeit gibt es starke Unterschiede in den Anlagen-Leistungen, was wiederum sehr stark von den jeweiligen Startgeschwindigkeit der betreffenden Anlage abhängt.

Von im Gebäude integrierten Anlagen ist nach Ansicht von Herrn Ramharter derzeit noch eher abzuraten, als Ergänzung zu einer schon bestehenden PV-Anlage kann eine kleine Kleinwind-Anlage aber durchaus Sinn machen. Entscheidende Faktor ist in allen Fällen natürlich der Standort und die dort vorherrschenden Windsituation!