Im Rahmen des Wirtschafts-Innovation-Energie- Stammtisches informierten Wirtschafsbundobmann GR Klaus Percig und Bmstr. Ing. Klaus Kiessler gemeinsam mit Ing. Thomas Becker über die neuesten Entwicklungen am Stromspeichermarkt.
Der Batteriespeicher, auch gerne Parkplatz für Energie genannt, wurde in den letzten Jahren laufend verbessert und speziell durch den Einsatz neuer Materialien wie der Lithium Ionen Technologie deutlich preiswerter.
Mit diesen neuen Speicherbatterien kann somit der Eigenverbrauchsanteil, bei richtiger Auslegung der eigenen PV Anlage, auf nahezu 90 % gesteigert werden. Auch vor dem Hintergrund der immer wichtiger werdenden Elektromobilität werden diese Batteriespeicher einen wesentlichen Bestandteil der bereits begonnenen Energiewende darstellen.
Energiestammtisch: Stromspeicher
Mit den aktuellesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Speicher-Batterien setzte sich der jünste Stammtisch auseinander.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Mission Niederösterreich: VP startet durch!
Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder!


