Im Rahmen des Energie- und Innovationen-Stammtisches des Mödlinger Wirtschaftsbundes, der von GR Klaus Percig und dem europ. Energiemanager Bmstr. Ing Klaus Kiessler organisiert wird, werden monatlich spannende Themen und Innovationen aus dem Energiebereich von ExpertInnen vorgestellt.
Prof. Dr. Hauger berichtete in seinem Vortrag über die neuesten Studien und Entwicklungen die „nahezu täglich aktualisiert werden könnten“, so der Professor über die rasante Entwicklung auf diesem Gebiet. Fest steht, Autonomes Fahren wird alles verändern und die Auswirkungen in alle Bereiche der Gesellschaft werden enorm sein. Das Fahren an sich wird zur Nebensache werden, Entertainment, Shoppen oder Arbeiten treten in den Vordergrund. Damit wir auch die Fahrzeit wird nicht mehr als verlorene, unprodduktive Zeit empfunden werden.
Auch das Wohnen in Randlagen könnte damit wieder interessanter werden. Die wesentliche Frage für Professor Hauger zum Abschluss: „Schafft die Politik rechtzeitig aktiv Rahmenbedingungen für autonomes Fahren oder warten wir ab, was uns große, internationale Konzerne vorgeben?“
Energiestammtisch: Autonomes Fahren in NÖ
Zum derzeit in aller Munde befindlichen Thema „Autonomes Fahren - und seine Auswirkungen auf Niederösterreich“ referierte am 11. April Prof. Dr. Georg Hauger von TU-Wien.
Weitere Artikel

Mission Niederösterreich: VP startet durch!
Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder!

Weintriebefest in der Partnerstadt Köszeg
Mödlinger Delegation mit Jumelage-Stadtrat Ing. Michael Danzinger besuchte die ungarische…

Mödlinger Volkspartei ist die Bildungspartei!
Die seit vielen Jahren bewiesene Expertise der MVP in Sachen Bildung kommt nun den Mödlinger…