Trotz tropischen Temperaturen am heißesten jemals in Österreich gemessenen Juni-Tag waren am 20 Juni zahlreiche Gäste der Einladung von Mödlings Wirtschaftsbund-Obmann GR Klaus Percig zum traditionellen Empfang der Mödlinger Wirtschaft gefolgt. Dank großzügiger Unterstützung von Mautwirtshaus-Chefin Edda Mayer-Welley konnte das beliebte Netzwerken der Wirtschaftstreibenden mit VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft auch heuer am malerischen Dachgarten des Mautwirtshauses stattfinden.
Zur Eröffnung konnte Klaus Percig auch heuer zahlreiche Ehrengäste sowie Mandatare des Stadtparlaments begrüßen, an der Spitze die Mödlinger Vizebürgermeister KommR Ferdinand Rubel und Mag. Gerhard Wannenmacher, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Gumpoldskirchens Ortschef Ferdinand Köck, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann Mag. Erich Moser, Bundes-Innungs-Chefin Irene Wedl Kogler Bundesberufs-Zweigobmann des Schuhhandels Friedrich Ammaschell sowie Wirtschaftsbund-Organisationsreferentin Dr. Karin Dellisch-Ringhofer.
In seiner Eröffnung gab Klaus Percig einen kleinen Überblick der zahlriechen Aktivitäten der Mödlinger Wirtschaft, darunter etwa den Energie- und Innovationen-Stammtisch, der schon seit mehr als zwei Jahren höchst erfolgreich örtlichen und heimischen Unternehmen eine Plattform bietet. „Die Vertreter des Mödlinger Wirtschaftsbundes sind auch im Gemeinderat höchst aktiv. Vizebürgermeister Ferdinand Rubel verwaltet mit Erfolg und großer Umsicht die Finanzen und Immobilien der Stadt und Mag. Dr. Gerald Ukmar hat erst vor kurzem das Vorzeigeprojekt ‚neue Mödlinger Hauptstraße‘ sehr erfolgreich zu Ende gebracht!“, streute Percig seine Kollegen Rosen.
Klaus Percig selbst brachte sein Know How beim großen Mödlinger „Strom und Lichtpaket“ ein. Dabei wird nach erfolgter europaweiter Ausschreibung demnächst mit der Umrüstung von rund 1500 Lichtpunkten auf LED begonnen. „Auch da dürfte einige Wertschöpfung bei Mödlinger Betrieben bleiben“, verriet Percig. Nicht zuletzt ging noch ein großes Dankeschön ans Mödlinger Stadtmarketing mit Obmann GR Christoph Kny und seinem langjährig aktiven Vorgänger Mag. Gerald Gerstacker: „Nicht zuletzt der erfolgreiche Mödlinger CityBON ist eine tolle Sache für unsere UnternehmerInnen und Geschäftsleute.“
Ehrengast NR-Kandidat Bmst. DI Franz Seywerth
Seit mehr als 10 Jahren ist Franz Seywerth Bezirksstellen-Obmann der Wirtschaftskammer Mödling und kennt die Sorgen und Anliegen „seiner“ UnternehmerInnen bestens. Bei der kommenden Nationalratswahl wird Franz Seywerth als Kandidat des Wirtschaftsbundes antreten und daher erläuterte seine Vorstellungen, den wirtschaftlich erfolgreichen Bezirk weiter zu stärken.
„Die MitarbeiterInnen sind das Kapital jeder Firma, Fairness und gegenseitiger Respekt ist das eindeutige Erfolgsrezept.“, stellte Seywerth klar. „Sollte mir mit Ihrer Hilfe der Einzug in den Nationalrat gelingen, sind verstärkte Investitionen in Wirtschaft und Forschung des Bezirkes sowie die Einhausung der Autobahn zwischen Brunn und Gießhübl meine prioritären Ziele“, so Seywerth.
Den Ausklang des gelungenen Wirtschafts-Empfanges bildete wie immer das gemütliche Plaudern und Netzwerken. Unterlegt mit feinen Schmankerln und kühlen Getränken, trotz großer Hitze stets rasch und freundlich serviert vom engagierten Personal des Hauses!
Empfang der Mödlinger Wirtschaft
Traditionelles Netzwerken auf Einladung des Mödlinger Wirtschaftsbundes am Dachgarten des Mautwirtshauses.
Weitere Artikel

Mission Niederösterreich: VP startet durch!
Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder!

Weintriebefest in der Partnerstadt Köszeg
Mödlinger Delegation mit Jumelage-Stadtrat Ing. Michael Danzinger besuchte die ungarische…

Mödlinger Volkspartei ist die Bildungspartei!
Die seit vielen Jahren bewiesene Expertise der MVP in Sachen Bildung kommt nun den Mödlinger…