Wählt den Aufschwung!
Wirtschaft stärken und neue Betriebe ansiedeln
Die Wirtschaft ist das Herz unseres Aufschwungs. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, die Leitbetriebe in Mödling bestmöglich bei ihrem Wachstum zu unterstützen und unsere Stadt für neue Unternehmen attraktiver zu machen. Das schafft und sichert Arbeitsplätze!
Bildungsoffensive: Mödling wird Universitätsstandort
Bildung ist die Grundlage unseres Aufschwungs. Wir sind stolz darauf, dass Mödling bald ein universitärer Standort wird. Für unsere Schulstadt werde ich bessere Rahmenbedingungen in der Organisation schaffen. Darüber hinaus wird die Einführung internationaler Kindergärten mit Englisch als Zweitsprache den jüngsten Mödlinger*innen eine ideale Starthilfe bieten.
Aufschwung in der Verwaltung
Ich möchte die Gemeindeinfrastruktur nachhaltig verbessern, ein barrierefreies Amtshaus schaffen und das digitale Bürgerservice deutlich ausbauen. Die Digitalisierung wird die Verwaltung schlanker und moderner machen und den Alltag bei Behördengängen erheblich erleichtern.
Wählt Bürgernähe!
Mödling – eine Stadt für alle Generationen
Ich sehe Mödling als einen lebenswerten Ort der Begegnung und des Miteinanders. Junge Familien sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, und deshalb möchten wir sie gezielt stärken und mit innovativen Projekten im Alltag unterstützen. Nachwuchs, unabhängig vom Alter, soll in Mödling eine breite Palette an Möglichkeiten und Chancen vorfinden – sei es in Bildung, Freizeit oder persönlicher Entwicklung. Gleichzeitig wollen wir dafür sorgen, dass arbeitende Menschen im städtischen Raum Zugang zu attraktiven Erholungsgebieten haben, um neue Energie zu tanken und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Doch auch ältere Menschen sollen sich bei uns wertgeschätzt und eingebunden fühlen. Wir setzen uns dafür ein, ihnen ein neues Selbstwertgefühl zu vermitteln, damit sie nicht länger isoliert bleiben – ein Problem, das heute leider oft besteht.
Bürger-Tage für mehr Bürgernähe
Ich möchte ein Bürgermeister sein, der für alle da ist – ansprechbar und nahbar. Mit der Initiative „Sag’s deinem Bürgermeister“ werde ich sowohl im Rathaus als auch an öffentlichen Orten präsent sein, um direkt von den Mödlinger*innen zu erfahren, wo der Schuh drückt. Mein Ziel ist es, Probleme unbürokratisch und lösungsorientiert anzugehen. Gemeinsam können wir zeigen: Alles ist möglich, wenn wir es wirklich wollen!
Bürgernähe leben – vom ersten Tag an
Als Bürgermeister will ich immer ein offenes Ohr für alle haben. Eine Distanz zwischen dem Amt und den Bürger*innen darf es nicht geben – zu oft sind in der Vergangenheit Ideen und Pläne an einer unnahbaren Verwaltung gescheitert. Ich stehe weiterhin für Offenheit gegenüber allen Ideen und werde entschlossen handeln, wo Sorgen und Nöte bestehen.
Wählt Zusammenarbeit!
Mödling gemeinsam gestalten
Als Bürgermeister möchte ich über alle Parteigrenzen hinweg offen und konstruktiv über die wichtigen Themen unserer Stadt diskutieren. Mein Ziel ist es, dass alle im Gemeinderat vertretenen Parteien aktiv zum Aufschwung Mödlings beitragen. Gemeinsam können wir die Stadt gestalten – statt parteipolitische Grabenkämpfe auszutragen. Das ist der richtige Weg, besonders in herausfordernden Zeiten!
Mehr interkommunale Projekte
Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich am effektivsten gemeinsam bewältigen. Deshalb plane ich, zahlreiche neue Projekte in enger Zusammenarbeit mit Mödlings Nachbargemeinden umzusetzen. Solche Kooperationen schaffen nicht nur Synergieeffekte und ermöglichen Einsparungen, sondern stärken auch die gesamte Region. Mödling wird durch diese interkommunalen Projekte in vielerlei Hinsicht profitieren.
Den Europagedanken leben
Die europäische Vernetzung über Städtepartnerschaften ist in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund geraten. Ich setze mich dafür ein, diese Partnerschaften aufzuwerten und ihnen neue Impulse zu geben. Mit einer jährlich stattfindenden „Know-how-Messe“ möchte ich den inhaltlichen Austausch mit unseren Partnerstädten fördern. Nach dem Motto: Von den Besten lernen und gemeinsam besser werden.
Wählt den Einklang mit der Natur!
Entsiegelung von Gemeindeflächen
Mit dem Beethovenpark haben wir gezeigt, wie aus einer alten Tankstelle eine grüne Oase für Naherholung entstehen kann. Als Bürgermeister und erste Bauinstanz werde ich mich dafür einsetzen, dass wir noch mehr Gemeindeflächen entsiegeln und sie in lebendige Grünräume umwandeln.
Ich stehe klar hinter der Wienerwald-Deklaration, die keine neuen Umwidmungen in Bauland vorsieht. Dieses Engagement schützt Mödling vor unkontrolliertem baulichem Wildwuchs und gibt der Natur den Raum, den sie braucht, um zu gedeihen – für ein gesundes und nachhaltiges Stadtklima.
Auf unserer Facebookseite #teammd halten wir Sie über alle Aktivitäten und News in unserer Stadt auf dem Laufenden!